Tolle Emotionen, viel gute Laune und strahlende Gesichter

Rodelrennen

Rodelrennen der Betreuten der Werkstätten der Bezirksgemeinschaft Pustertal

Am Dienstag, 25. Februar, war es endlich wieder soweit. Rund 80 Betreute der Werkstätten der Bezirksgemeinschaft Pustertal haben sich gemeinsam mit den Betreuerteams auf nach Toblach gemacht, um dort in der Nordic Arena ein spannendes und vor allem Spaß bringendes Rodel-Wettrennen zu bestreiten. Knapp 60 Betreute lieferten sich in vier verschiedenen Kategorien einen spannenden Wettkampf. Alle waren mit Begeisterung dabei und erlebten gemeinsam einen überwältigenden Tag voller Adrenalin und Freude.


Das mittlerweile zur Tradition gewordene Rodelrennen zählt zu den absoluten Highlights für die Betreuten. Die meisten fiebern dem Event schon Wochen zuvor entgegen und diese Freude war am Wettkampftag auch heuer wieder deutlich spürbar. Menschen mit Behinderung der Werkstätten La Spona, Trayah, Taufers, Toblach, der Reha-Werkstatt, des Öko-Services und des Sägemüllerhofes kamen am Dienstagvormittag zusammen, um gemeinsam auf der Rodel die Abfahrt der Nordic Arena zu bestreiten.

Zielsicher und mutig bewältigten die Teilnehmenden in den Kategorien Frauen Einzel, Herren Einzel, Frauen Doppel und Herren Doppel die schnelle und kurze Abfahrt in der Arena. Für die drei Schnellsten pro Kategorie gab es eine eigens für das Rennen angefertigte Trophäe. Entworfen und hergestellt wurden die Pokale in der Tischlerei des Sozialzentrums La Spona. Außerdem freuten sich alle Teilnehmenden über eine wunderschöne und einzigartige Medaille (ebenfalls aus der Werkstatt La Spona) und über ein kleines Geschenk. Für die jeweils vorletzt-Gereihten gab es zudem auch eine kleine Torte als „Potzapreis“.

Sowohl beim Rennen, als auch beim anschließenden Mittagessen standen Spaß und Freude an erster Stelle. Nach der Preisverteilung wurde bei der Abschlussfeier mit schwungvoller Musik dann noch ausgiebig gefeiert, getanzt und gelacht. 

Doris Oberparleiter, Strukturleiterin der Werkstatt Biedenegg in Toblach und ihr gesamtes Team waren verantwortlich für die Organisation und zeigten sich sehr zufrieden: „Das  traditionelle Rodelrennen ist sowohl für die Betreuten als auch für alle Mitarbeiterteams ein absolutes Highlight. Die Begeisterung, der Kampfgeist und die strahlenden Augen aller Beteiligten zeigen, wie wertvoll solche Veranstaltungen fernab vom Alltag sind“.

Neben Angehörigen kamen am Dienstag auch der Präsident der Bezirksgemeinschaft, Robert Alexander Steger, Rosa Maria Rienzner vom Bezirksausschuss, der Direktor der Sozialdienste  Patrick Psenner, Bürgermeister Martin Rienzner, Herbert Santer vom Tourismusverein Toblach, Gerti Taschler vom OK-Team Nordic Arena und Paul Wolfsgruber, der ehemalige Strukturleiter der Werkstatt Toblach, zum Rennen.

Die Bezirksgemeinschaft Pustertal bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: dem OK Team der Nordic Arena, dem Tourismusverein Toblach, dem freiwilligen Helfer Robert Majoni und den Freiwilligen vom Weißen Kreuz.

Gemeinsam mit dem Team der Werkstatt Biedenegg sorgten alle Mitwirkenden für emotionale Momente, Freude und Spaß. Mit vielen schönen Erinnerungen kehrten alle Anwesenden am Dienstagnachmittag zufrieden nach Hause zurück.


REnnenGlückliche Gesichter bei den Teilnehmenden


REnnenMit Schwung über die Ziellinie


PreisverteilungDie Sieger der Kategorie Herren Einzel bei der Preisverteilung

26.02.2025

DEU